Stipendiendatenbank

Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Programmziel

Dieses Stipendienprogramm bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre akademische Ausbildung in Deutschland mit einem weiterführenden Studium fortzusetzen. Die Stipendien werden aus Mitteln des Auswärtigen Amts finanziert.

Wer kann sich bewerben?

Sie können sich bewerben, wenn Sie Ihr Studium spätestens zum Zeitpunkt des Stipendienantritts mit einem ersten Abschluss (z.B. Bachelor, Diplom) abgeschlossen haben.

Bitte beachten Sie: Für künstlerische Fachbereiche sowie den Fachbereich Architektur bietet der DAAD folgende Studienstipendienprogramme an:

Was wird gefördert?

Gefördert wird
  • ein vollständiges Aufbau- oder Masterstudium mit Abschluss an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule in Deutschland
    oder
  • ein Studienjahr in Deutschland im Rahmen eines Aufbau- oder Masterstudiums mit Abschluss an Ihrer Heimathochschule. Voraussetzung ist, dass Ihre in Deutschland erbrachten Studienleistungen von dieser anerkannt werden. Die Regelstudienzeit an Ihrer Heimathochschule darf außerdem durch das Studienjahr in Deutschland nicht überschritten werden.
Ein bei Bewerbungsschluss bereits begonnenes Masterstudium in Deutschland kann nicht gefördert werden.

Dauer der Förderung

Das Stipendium ist, je nach Dauer des gewählten Studiengangs, für Aufenthalte zwischen 10 und 24 Monaten bestimmt.
Die Stipendien werden für die Dauer der Regelstudienzeit des gewählten Studiengangs vergeben (maximal 24 Monate). Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung den gesamten Zeitraum an, für den Sie das Stipendium beantragen wollen. Wenn Sie bspw. einen 2-jährigen Studiengang planen, müssen Sie bei der Bewerbung als gewünschte Stipendiendauer direkt zwei Jahre angeben. Nach dem ersten Studienjahr werden Ihre erbrachten Studienleistungen in einem Weiterförderungsverfahren begutachtet. Geht daraus hervor, dass Sie Ihr Studium in einem vertretbaren zeitlichen Rahmen erfolgreich abschließen werden, läuft das Stipendium wie geplant weiter.
In der Regel beginnt die Förderung am 1. Oktober des Folgejahres, bei einem vorgeschalteten Deutschkurs entsprechend früher.

Stipendienleistungen

  • Monatliche Stipendienrate in Höhe von 934 Euro
  • Leistungen zur Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung (siehe auch wichtige Stipendienhinweise / Abschnitt F, Punkt 4)
  • Reisekostenpauschale
  • einmalige Studienbeihilfe (wenn Sie aus einem DAC-Land kommen, erhalten Sie eine Pauschale von 460 €, für alle anderen Länder beträgt die Beihilfe 260 €)
Darüber hinaus können Sie nach Förderbeginn unter bestimmten Voraussetzungen folgende Zusatzleistungen beantragen:
  • monatliche Mietbeihilfen
  • monatliche Zuschläge für begleitende Familienangehörige. Bitte lesen Sie hierzu auch unsere wichtigen Stipendienhinweise / Abschnitt F, Punkt 3.
  • Bei Vorliegen einer Behinderung oder chronischen Erkrankung: Zuschuss zu auslandsbedingten Mehrkosten, die von dritter Seite nicht übernommen werden: Weitere Informationen
  • Green Mobility Top Up (Zuschuss für klimaverträgliches Reisen) oder hälftige Erstattung von CO2-Kompensationszahlungen bei Flugreisen

Zur sprachlichen Vorbereitung auf Ihren Aufenthalt in Deutschland bietet der DAAD folgende Leistungen an:
  • Übernahme der Kursgebühren für einen Online-Sprachkurs ab Erhalt der Stipendienzusage
  • falls erforderlich: Deutschkurs (2, 4 oder 6 Monate) vor Beginn des Studienaufenthaltes in Deutschland; über eine Teilnahme und die Dauer entscheidet der DAAD je nach Deutschkenntnissen und Vorhaben. Die Teilnahme am Sprachkurs ist verpflichtend, wenn die Unterrichtssprache des Studiengangs Deutsch ist.
  • Zuschuss zu einem selbst gewählten Deutschkurs während des Stipendiums
  • Erstattung der Gebühr für eine TestDaF- oder DSH-Prüfung, die Sie entweder bereits in Ihrem Heimatland nach Erhalt der Stipendienzusage oder in Deutschland im Laufe Ihrer Förderung ablegen können.

Bitte beachten Sie, dass der DAAD grundsätzlich keine Studiengebühren übernimmt (siehe wichtige Stipendienhinweise / Abschnitt F, Punkt 7.

Auswahl

Über die Bewerbungen entscheidet eine unabhängige Auswahlkommission aus Fachwissenschaftlerinnen und Fachwissenschaftlern.

Die Auswahlkriterien sind:

Fachliche Qualifikation
  • Studienleistungen (allg. Notendurchschnitt, Notenentwicklung)
  • ggf. Schulabschlusszeugnis
  • Studienverlauf
  • Kenntnisse der Unterrichts- bzw. Arbeitssprache(n)
  • ggf. fachlich einschlägige Praktika, ggf. Berufserfahrung
Qualität des Studienvorhabens
  • Qualität des Studienvorhabens sowie der Vorbereitung (Vorinformation, Wahl des Studiengangs, der Gasthochschule und Kontaktaufnahme)
  • Einbettung des Vorhabens in den akademischen Werdegang
Potenzial der Bewerberin/des Bewerbers
  • Motivation: fachliche und persönliche Gründe für den Deutschlandaufenthalt, Deutschkenntnisse (sofern abweichend von der Arbeitssprache);
  • Perspektiven: Bedeutung des Deutschlandaufenthalts für die weitere akademische, berufliche und persönliche Entwicklung
  • Außerfachliches Engagement: außerfachliche Kenntnisse und Fähigkeiten, gesellschaftliches Engagement

Darüber hinaus berücksichtigt die Auswahlkommission in angemessener Weise Aspekte der Chancengerechtigkeit, zu denen Sie im Bewerbungsformular Angaben machen können.
Weitere Informationen zum Auswahlverfahren finden Sie in den Wichtigen Stipendienhinweisen unter Abschnitt E.

Anzeigen deutscher Hochschulen

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr

Fulda University introduces new English-taught Master´s programme “Dat...

In addition to the already very successful English-taught Master´s programme “Global Software Development” you can soon join “Data Science” and shape the future of the world.

Mehr

Brighten your future with a Master’s in Optics & Photonics at KSOP in ...

Brighten your future with a Master’s in Optics & Photonics at KSOP in Karlsruhe, Germany. 2-year M.Sc. program taught in English. Graduates excel in Ph.D. studies or industry. Apply by September 30...

Mehr

International programmes at TH Rosenheim - study in English!

Do you want to study in one of Germany’s most attractive regions? Find out more about our English-taught study programmes.

Mehr

B.Sc. in Computer Science: Start studying in English language, switch ...

You are interested in new technologies, enjoy solving problems and working in interdisciplinary teams? If you also have basic German language skills, our Bachelor in Computer Science is the right choi...

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

Get future-ready: Master’s in Water Management or Sustainable Textiles

You hold a Bachelor in Engineering? You are looking for an additional qualification with social, environmental and economic relevance? Get future-ready with our hands-on Master’s programs in Sustainab...

Mehr

International Bachelor´s Programmes at Fulda University of Applied Sci...

Bachelor’s programmes in Engineering and Technology, Business or Health with a focus on practice-oriented learning fully or partially taught in English!

Mehr

Discover the top-ranked International Graduate Programs at RPTU Univer...

21 International Master & PhD Programs at RPTU University of Kaiserslautern-Landau. Application Deadline: Apr 30 & Oct 31

Mehr
1/9

Kontakt