Universitățile din Germania și din întreaga lume, mențin o rețea internațională de contacte cu instituțiile partenere. Prin intermediul programelor sale de finanțare, DAAD invită universitățile germane să-și extindă în continuare aceste rețele.
DAAD privește încheierea perioadei de finanțare ca fiind începutul unei colaborări active și de durată cu foștii săi bursieri. Obiectivul este acela de a promova contactul foștilor bursieri atât între ei cât și cu DAAD, fie prin sprijinirea formării cluburilor de alumni, fie prin intermediul diverselor programe finanțare și măsuri de sprijin.
In the podcast “Should I stay or should I go?”, three alums of TU Berlin speak about their reasons for staying in Germany or returning home after graduation.
NIT Northern Institute of Technology Management, the Business School at the TUHH Hamburg University of Technology. Your chance to make two masters in one year.
Join our international master’s programmes for STEM graduates. Hands-on learning, innovative case studies and company visits make our programmes competitive and career-building.
Advance your career with an MBA from Pforzheim University! We equip you with distinct advantages for the business of tomorrow at one of the best Business Schools in Germany.
Excellence in European and International Law. Students from more than 30 nations. Internationally renowned lecturers. Meet the world at the Europa-Institut! Apply now!
Du lebst oder arbeitest in Deutschland und siehst deinen weiteren beruflichen Weg in einem internationalen Umfeld, in dem du unsere globale Zukunft mitgestalten kannst? Dann melde dich für die „Karrieremesse Internationale Organisationen“ des Auswärtigen Amtes (Auswärtiges Amt) an!
Auf der Online-Messe präsentieren sich am 26. Januar von 10 bis 18 Uhr rund 60 Organisationen und Institutionen, mit denen du dich an virtuellen Ständen, in Live-Diskussionsforen und anderen Formaten direkt über ihre Arbeit und Karrierechancen austauschen kannst. Und auch der DAAD ist dabei!
Die Messe richtet sich an Berufstätige ebenso wie an Studierende in der Endphase ihres Studiums und bietet ein thematisch breit gefächertes Spektrum – von Klimaforschung über humanitäre Hilfe und Genderfragen bis hin zu Nachbarschafts- und internationaler Sicherheitspolitik und vielem mehr.
Die Anmeldung sowie weitere Informationen rund um die Messe findest du hier: ➡️ https://www.auswaertiges-amt.de/de/karriere/io/personal/karrieremesse#DAAD#WandeldurchAustausch#AuswärtigesAmt#Messe#Karriere#InternationaleOrganisationen
🇷🇴 Centrul de informare DAAD din București se va închide în perioada 23 decembrie 2022 - 6 ianuarie 2023. Le dorim tuturor prietenilor și partenerilor noștri un Crăciun binecuvântat și un An Nou fericit. Să ne revedem cu bine!
🇩🇪 Vom 23. Dezember 2022 bis zum 6. Januar 2023 schließt das Informationszentrum des DAADs in Bukarest. Wir wünschen allen Freunden und Partnern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund!
Weiterer CFP, für Germanisten/innen: Im kommenden Jahr werden Manuela Dressel und Dr. Thomas Schneider den 12. Band der 'Klausenburger Beiträge zur Germanistik' herausgeben. Das Thema lautet: 'Gendern in Sprache und Literatur'.
Beiträge sind erwünscht. Das Thema ist sehr allgemein gehalten, so dass fast alles möglich ist; was die Textsorte betrifft natürlich auch Rezension, Interview o. ä.
Vorschläge/ Texte an: THOMAS EBERHARD SCHNEIDER thomas.schneider@ubbcluj.ro
CfP: ZF Schnittstelle Germanistik
Für das zweite Heft der Schnittstelle Germanistik im Jahr 2023 werden Beiträge zum Thema
Germanistische Kulturwissenschaft in der Praxis gesucht. Das Themenheft soll dokumentieren, wie
Kulturwissenschaft aktuell im Rahmen der Germanistik unterrichtet wird. Besonders erwünscht sind
daher praxiserprobte Vorschläge sowie Beiträge aus dem mitteleuropäischen Raum.
Dazu besteht die Möglichkeit, sich mit einem Abstract zu bewerben
(Deadline: 31.01.2023). Der ausführliche
Call for Papers ist auf H-Germanistik nachzulesen:
https://networks.h-net.org/node/79435/discussions/11620799/cfp-zf-schnittstelle-germanistik-%E2%80%93-germanistische