Auf dieser Seite haben wir für Sie Informationen und Tipps für eine erfolgreiche Stipendienbewerbung zusammengestellt.
Zugang zum DAAD-Portal in 10 Schritten
Kurze Anleitung: Download: Zugang zum DAAD-Portal in 10 Schritten (pdf, 1,21 MB)
Formulare/ Checklisten
Für die DAAD-Stipendienprogramme 2021/2022, müssen die Bewerber das DAAD-Portal benutzen.
Hochschulsommerkurse - Sprache und Landeskunde: Download: Checkliste: Hochschulsommerkurse in Deutschland für ausländische Studierende und Graduierte (pdf, 443,06 KB)
Master: Download: Checkliste: Studienstipendien – Master für alle wissenschaftlichen Fächer (pdf, 335,75 KB)
Forschung - Kurz- und Jahresstipendien: Download: Checklist: Forschung - Kurzstipendien und Jahresstipendien (pdf, 344,35 KB)
Bi-national betreute Promotionen / Cotutelle: Download: Checklist: Forschungsstipendien - Bi-national betreute Promotionen / Cotutelle (pdf, 346,76 KB)
Achtung: Bewerber aus den künstlichen Fächer, bzw. Architektur entnehmen aus den "Zusätzlichen Hinweisen" Informationen zum Portfolio. Diese können unter den jeweiligen Ausschreibungen der Stipendien oder unter http://www.daad.de/extrainfo abgerufen werden.
Erklärung zum Antrag – Selbsteinschätzung der Sprachkenntnisse (pdf, 342,09 KB)
Vergabe von Stipendien für nichtdeutsche Absolventinnen und
Absolventen deutscher Auslands-, Sprachdiplom-, Deutsch-Profil-
(Profil A) und Fit-Schulen für das Hochschuljahr 2021/2022
Download: Formular: Erklärung zur Staatsangehörigkeit (docx, 22,69 KB)
Download: Gutachterformular für Fachlehrer (docx, 28,60 KB)
Download: Nominierungsformular Schulleitung (docx, 40,59 KB)
onSET-Sprachtest
Aufgrund der Präventivmaßnahmen gegen COVID-19 kann jedoch in diesem Jahr leider kein onSET-Test organisiert werden.
Hinweise zum Sprachnachweis
Für die Zulassung an einer deutschen Hochschule brauchen Sie einen offiziellen Sprachnachweis. Der Nachweis soll über den Stand der Sprachkenntnisse zum Zeitpunkt der Bewerbung Auskunft geben!
Hier finden Sie Download: Hinweise zum Sprachnachweis für ein DAAD-Stipendium (pdf, 407,04 KB).
Informationsblatt zur Betreuungszusage/ Einladung
Um sich für ein Promotionsstipendium, ein Forschungsstipendium, einen Forschungsaufenthalt oder eine Wiedereinladung zu bewerben, benötigen Sie unter anderem die schriftliche Betreuungszusage/ Einladung eines betreuungsberechtigten Hochschullehrers einer deutschen Hochschule (siehe „Im DAAD-Portal hochzuladende Dokumente“).
Einige Hinweise hierzu finden Sie im Informationsblatt zur Betreuungszusage/ Einladung (pdf, 262,84 KB).
Leitfäden
Für die Bewerbung um ein Stipendium ist ein Motivationsschreiben oder ein Forschungsexposé erforderlich. Unter folgendem Link auf www.daad.de finden Sie im Kapitel B die passenden Leitfäden.
Wie verfasse ich ein Motivationsschreiben? oder Wie stelle ich mein Forschungsvorhaben dar?
FAQ zu DAAD-Stipendien
Fragen und Antworten zu den Stipendienprogrammen finden Sie auf www.daad.de unter: Wichtige Hinweise zu den DAAD-Stipendien